
Die Community Nurses sind seit Juni 2022 in den Gemeinden Edlbach, Rosenau am Hengstpaß und Spital am Pyhrn im Einsatz. Im Rahmen des Pilot-Projekts sind sie in den Gemeinden zu wichtigen Ansprechpartnern bei Fragen zu Pflege und Gesundheit geworden und werden von bestehenden und neuen Klientinnen und Klienten gerne in Anspruch genommen. Eine Weiterführung von Community Nursing über den Sozialhilfeverband Kirchdorf ist vorerst bis Ende 2025 zugesichert. Community Nurse Eva Seiberl wird im neuen Jahr als Ansprechperson tätig sein.
Die Tätigkeiten von Community Nursing umfassen im Wesentlichen die Einschulung und Beratung bei bestehendem oder beginnendem Pflegebedarf für ältere Personen und deren Angehörige.
Es wird zu den Themen
• Hautpflege
• Bewegung und Mobilisation
• Ausscheidung
• Körperpflege
• Kommunikation und Orientierung
• Essen und Trinken
• Anwendungen von Hilfsmittel
• Wohnraumadaptierungen
• Umgang mit Medikamenten
• Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich der häuslichen Pflege
• gesundheitsfördernde Gespräche
• und vieles mehr beraten und geschult.
Beratungsgespräche und Einschulungen können im Zuge eines Hausbesuches, telefonisch oder persönlich im Büro in Anspruch genommen werden. Um ausreichend Zeit einplanen zu können ist eine telefonische Terminvereinbarung wünschenswert.
Das Angebot von Community Nursing ist weiterhin kostenlos!
Kontaktaufnahme
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch: 08:30 – 13:30 Uhr
und nach Terminvereinbarung
Unser Büro befindet sich im Bezirksalten – und Pflegeheim Windischgarsten, 3. Stock.
Salzastraße 5, 4580 Windischgarsten
Ansprechpartnerin
