Neue Einkommensgrenzen für Rotkreuz-Markt-Kunden
Verantwortung für eine lebenswerte Gesellschaft zu übernehmen ist dem Roten Kreuz ein großes Anliegen. Mit den Rotkreuz-Märkten hilft die landesweit größte humanitäre Hilfsorganisation armutsgefährdeten Menschen in Oberösterreich. Mit 1. Jänner 2025 wurden die Einkommensgrenzen angepasst.
Einsparungen, fehlende Umsätze, Arbeitslosigkeit, Insolvenzen. Dazu kommen noch die steigenden Preise für Wohnungsmieten, Energie-, Treibstoff-, und Heizkosten. Besonders betroffen sind armutsgefährdete Menschen. Finanzielle und auch seelische Sorgen prägen ihr Leben. „Um ihnen zu helfen starteten wir im Juni 2016 mit dem Rotkreuz-Markt Region Kremsmünster und im Oktober 2022 mit dem Rotkreuz-Markt Pyhrn Priel“, erklärt Bezirksstellenleiter Dr. Dieter Goppold. Diese bieten Waren des täglichen Gebrauchs zu stark reduzierten Preisen an. Das wöchentliche Einkaufslimit ist geregelt und beläuft sich derzeit auf 36 Euro pro Woche.
Damit Menschen in einem Rotkreuz-Markt einkaufen können, brauchen sie eine Einkaufsberechtigungskarte. Sie ist an Einkommensgrenzen gebunden. Diese wurden ab 1. Jänner 2025 angepasst:
- 1-Personen-Haushalte 1.450 Euro
- 2-Personen-Haushalte 2.050 Euro
- für jedes Kind 370 Euro
Informationen zur Ausstellung der Einkaufsberechtigungskarte erhalten Sie bei ihrer Wohnsitzgemeinde, bei der Rotkreuz-Bezirksstelle in Kirchdorf oder direkt im Markt.
Rotkreuz-Markt Pyhrn Priel
Dambachstraße 12
4580 Windischgarsten
Öffnungszeiten:
DI: 13:30 bis 17:00 Uhr
FR: 13:30 bis 17:00
Kunden benötigen dazu einen Einkommensnachweis, einen Meldezettel sowie einen Lichtbildausweis. Die Berechtigungskarte ist bei jedem Einkauf vorzuzeigen. Mit der Erhöhung der Einkommensgrenzen können noch mehr Menschen das Rotkreuz-Markt-Angebot nutzen und damit ihre begrenzten finanziellen Mittel optimal einsetzen. Dadurch wird ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung der Armutsbekämpfung gegangen.
Ein bemerkenswertes freiwilliges Engagement macht den Betrieb des Rotkreuz-Marktes in Kremsmünster für Sie möglich. Die Rotkreuz-Markt-Mitarbeiter leisten jährlich ca. 4.500 freiwillige Stunden. Wenn auch Sie den Betrieb des Rotkreuz-Marktes unterstützen möchten, melden Sie sich bei Monika Felbermayr GSD Bezirkskoordinatorin unter 07582 63581-24 oder Monika.Felbermayr@o.roteskreuz.at.
Hier finden Sie die Antragsformulare:
Antragsformular Rotkreuz-Markt
Verlängerungsformular Rotkreuz-Markt
RÜCKFRAGEHINWEIS:
Laura Fereberger
Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband OÖ
Bezirksstelle Kirchdorf
T: + 437582 63581 21
E: laura.fereberger@o.roteskreuz.at