Urlaub mit Sicherheitsnetz! Betreutes Reisen startet in neue Saison
Seit mehr als 25 Jahren bietet das OÖ. Rote Kreuz das Betreute Reisen an, um nicht mehr so mobilen Menschen Urlaubsfreuden zu ermöglichen. 20 interessante Urlaubsziele sowie 10 Tagesausflüge machen in dieser Saison die gemeinsame Fahrt in die Ferien zu einer unbeschwerten Sache. Freiwillige Reisebegleiter*innen wie Herta Wasserbauer aus Kirchdorf sorgen für Sicherheit und gute Stimmung.
Wer reist, erweitert den eigenen Horizont und sammelt Erlebnisse, die das Leben bereichern: Obwohl Hilde (85) nicht mehr so mobil ist und seit einigen Jahren einen Rollator braucht, will sie nochmals in den Urlaub fahren. Ins schöne Tirol, um dort den Alltag für ein paar Tage hinter sich zu lassen. Auftanken, abschalten und durchatmen. Wären da nicht die körperlichen Einschränkungen, die diese Gedanken oftmals schwinden lassen. „Wir wollen all jenen Menschen Urlaubsfreude bereiten, die alleine nicht mehr imstande sind zu verreisen“, nennt OÖ. Rotkreuz-Präsident Dr. Aichinger Walter den Grund, warum das OÖ. Rote Kreuz das Betreute Reisen anbietet. Neu im Programm sind Reisen ins Zillertal, nach Mariazell, nach Lasko in Slowenien sowie Tagesausflüge nach Admont und Schärding.
Unbeschwert in den Urlaub
Damit es auch in diesem Jahr sicher in den Urlaub geht, erarbeitete man mit dem Partner Reisewelt ein tolles Programm für unbeschwerte Reisen - genau auf die Zielgruppe abgestimmt. Es warten viele Destinationen im In- und Ausland zum gemeinsamen Erleben. Ein erfahrenes Team aus diplomiertem Pflegepersonal, Altenfachbetreuer*innen und Rotkreuz-Mitarbeiter*innen kümmert sich um die Urlauber*innen während der gesamten Reise. Sie geben Sicherheit, fördern die Gemeinschaft und sorgen dafür, dass sich auch Alleinreisende niemals einsam fühlen. Das wissen viele Stammkund*innen zu schätzen. Alleine im Vorjahr nahmen mehr als 540 Personen das Betreute Reisen in Anspruch.
RÜCKFRAGEHINWEIS:
Monika Felbermayr
Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband OÖ
Bezirksstelle Kirchdorf/Krems
T: : +43 7582 63581 21
E: monika.felbermayr@o.roteskreuz.at
W: www.roteskreuz.at