Pflegekräfte berühren Herzen!

Frau im Roten Kreuz Dienstgewand

Karin Humpl ist zur Stelle, wenn Menschen ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können


365 Tage im Jahr sind die Mitarbeiter der Mobilen Pflege im OÖ. Roten Kreuz im Einsatz. Eine von ihnen ist Karin Humpl. Seit 1990 betreut sie Menschen, die alleine ihren Alltag nicht mehr bewältigen können. Die Zahl Pflegebedürftiger steigt - deshalb braucht unsere Gesellschaft Menschen wie Karin. Unter dem Motto „Es ist in Dir!“ sucht das OÖ. Rote Kreuz landesweit Mitarbeiter, die eine Karriere mit Sinn anstreben. Aktuell sind im Bezirk Kirchdorf Stellen offen.

„Die Menschlichkeit macht es aus. Ich mache meinen Job gerne und freue mich über das Vertrauen, dass mir Klienten und Angehörige entgegenbringen. Ihre Dankbarkeit berührt mich und meine Tätigkeit empfinde ich als erfüllend“, sagt Karin Humpl. Sie arbeitet gerne in der Mobilen Pflege des OÖ. Roten Kreuzes. „Ich schätze die Abwechslung, das Arbeiten im Team und die große Selbstorganisation, die mir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gut ermöglicht“, sagt sie.

Mehr Anerkennung für Pflegeberufe und Chancengerechtigkeit im Gesundheitssystem
In Oberösterreich gibt es derzeit etwa 80.000 pflegebedürftige Menschen. Bis 2040 wird diese Zahl auf fast 108.000 steigen. Besonders die Mobilen Pflegedienste sind davon betroffen, weil immer mehr Menschen zu Hause betreut werden möchten. Das Älterwerden der Gesellschaft und die bereits rollende Pensionswelle braucht es zusätzliches Personal in den kommenden Jahren. „Pflegeberufe brauchen die besten Rahmenbedingungen, damit sie attraktiver werden. Das gelingt nur gemeinsam - wenn wir offen und auf Augenhöhe über Bedürfnisse und Herausforderungen sprechen“, sagt Pflegedienstleiterin Doris Petroczy aus dem Bezirk Kirchdorf.

Karriere im OÖ. Roten Kreuz: Menschlichkeit zum Beruf machen
Derzeit sucht das OÖ. Rote Kreuz Mobile Pflegekräfte in allen Sparten: Von der Heimhilfe, über Pflegeassistenz, Fachsozialbetreuung in der Altenarbeit, Pflegefachassistenz bis hin zu Diplomiertem Gesundheits- und Krankenpflegepersonal. Laut internen Befragungen finden die Mitarbeitenden im OÖ. Roten Kreuz ein motivierendes Umfeld und erleben ihre Tätigkeit als sinnstiftend und krisensicher. Menschlichkeit steht an oberster Stelle. Damit liegt das OÖ. Rote Kreuz im Trend. Aktuellen Studien zeigen, dass die Sinnfrage bei der Berufswahl immer wichtiger wird. Ein Job mit Sinn kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Eine Liste mit offenen Stellen findet man im Jobportal des OÖ. Roten Kreuzes roteskreuz.jobs


RÜCKFRAGEHINWEIS:

PDL DGKP Doris Petroczy
Österreichisches Rotes Kreuz
Landesverband OÖ
Bezirksstelle Kirchdorf
T: 07582/63581-23
E: ki-mpb@o.roteskreuz.at


03.04.2025 12:30